Ausstattung & Zimmer
Ein Zuhause auf Zeit: gemütliche Zimmer mit viel Ruhe.
Ihr privater Rückzugsort
-
Einzelzimmer mit Dusche und WC
-
10 Doppelzimmer für Begleitpersonen
-
Fernseher, Radio und Telefon
-
Barrierefreie Zugänge
-
Zimmer teilweise mit Balkon
Bildergalerie
Machen Sie sich ein Bild von den Zimmern und den öffentlichen Bereichen unserer Klinik. In der Bildergalerie finden Sie auch unsere Freizeiteinrichtungen sowie Eindrücke aus der näheren Umgebung.
Die Frankenklinik wird moderner und noch komfortabler!
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass in den nächsten Monaten Umbaumaßnahmen in unserer Klinik stattfinden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Qualität Ihrer Reha. Das gesamte Reha-Angebot steht Ihnen weiterhin vollständig zur Verfügung. Während des Umbaus ist es möglich, dass wir Ihnen ein komfortables Ausweichzimmer in der gegenüberliegenden Vill Bauer anbieten. Hier erfahren Sie mehr:
Ausstattungsmerkmale
Einrichtungen
- Empfang/Informationsschalter
- Speisesaal
- Veranstaltungsräume
- Lounge
- Sonnenterrasse
- Schwimmbad, Sauna und Dampfbad
- MTT-Trainingsraum (Medizinischer David Zirkel)
- Wäsche- und Trockenraum
- Lehrküche
- Cafeteria
- Salzgrotte
Freizeitangebot in der Klinik
- Tischtennis, Dart
- Bibliothek
- Gesellschaftsspiele
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Vortragsprogramm
- WLAN-Hotspot
- Fahrradverleih über örtlichen Anbieter
Freizeitangebot in Bad Kissingen
- KissSalis Therme
- Kurgarten mit öffentlichen Lesesälen
- Kurkonzerte
- Heilquellen
- Historische Sehenswürdigkeiten
- Umfangreiches Touristikprogramm
- Kostenfreie Nutzung aller Stadtbusse
Services
- Hol- und Bringdienst zum Bahnhof
- Zimmer für Begleitpersonen
- Vegetarisches und veganes Essen
- Diätkost
- Sozialberatung
Medizinische und therapeutische Ausstattung
In der Frankenklinik verfügen wir über moderne diagnostische Möglichkeiten auf dem neuesten Stand der Reha-Medizin. Unsere Behandlungs- und Therapieräume sind großzügig gestaltet und gewährleisten absolute Diskretion. Besonders wichtig ist uns die Vielzahl an therapeutischen Möglichkeiten – angefangen bei Physio- und Ergotherapie über Sporttherapie bis hin zu Entspannungs- und Stressbewältigungstrainings. Ein umfangreiches Beratungs- und Schulungsangebot ergänzt die therapeutischen Maßnahmen.