Deutsche Rentenversicherung

Aktuelles

Was gibt es Neues in der Frankenklinik? Hier finden Sie Nachrichten und Aktuelles aus unserer Reha-Klinik in Bad Kissingen.

Unsere Klinik bekommt ein neues Gesicht

Auch eine Reha-Klinik braucht ab und zu eine Auffrischung. Daher bitte ich Sie um Verständnis für unsere Umbaumaßnahmen. Wir tun alles dafür, dass Sie Ihre Zeit in der Reha so ungestört wie möglich verbringen können.

Ute Blank, Kaufmännische Leiterin

In der Frankenklinik erhalten Sie Reha nach neuesten wissenschaftlichen Standards. Deshalb möchten wir auch unser Klinikgebäude und die Zimmer auf dem neuesten Stand halten. In den nächsten Monaten finden in manchen Gebäudeteilen Umbaumaßnahmen statt. Wir versuchen, Beeinträchtigungen durch Lärm oder Absperrungen so gering wie möglich zu halten. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es an der einen oder anderen Stelle doch einmal zu Unanehmlichkeiten kommt.

Die Villa Bauer - Reha-Komfort im klassischen Ambiente

Während dieser Zeit kann es möglich sein, dass wir Ihnen ein Ausweichzimmer in der gegenüberliegenden Villa Bauer anbieten. Die Zimmer dort haben denselben Standard wie im Haupthaus, sind allerdings größer und verfügen über kostenloses WLAN. Ansonsten ändert sich für Sie nichts: Alle Untersuchungen, Therpien und Anwendungen erhalten Sie im vollem Umfang und in der gewohnten Qualität.

Freuen Sie sich schon jetzt auf das neue Gesicht der Frankenklinik!

Außenansicht der Frankenklinik von der Straße aus.

Eine Patientin sitzt auf dem Sessel in ihrem Zimmer und liest in einer Zeitschrift.

Moderne trifft auf Tradition – Frankenklinik in Bad Kissingen weiht neue Therapieräume ein

In Bad Kissingen treffen Gesundheit, Kultur und Natur aufeinander. Damit bietet die berühmte Kurstadt ein ideales Umfeld für Erholung und Aktivität und für die Frankenklinik. Die Reha- und AHB-Fachklinik ist spezialisiert auf Reha-Maßnahmen in den Fachbereichen Orthopädie und Innere Medizin. In der Inneren Medizin behandelt sie vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

„In unserer überschaubaren Reha-Klinik herrscht eine entspannte Atmosphäre, in der sich Patienten gut aufgehoben fühlen“, erklärt Chefarzt Dr. Christian-Georg Kuzman-Anton. „Mit den neuen Räumlichkeiten für die Medizinische Trainingstherapie und einer Salzgrotte bieten wir moderne Therapiemöglichkeiten für unsere Gäste.“

Reha hat auch etwas mit Wohlfühlen zu tun“, weiß die Kaufmännische Leiterin Ute Blank. Damit sich Patienten für eine Reha-Klinik entscheiden, sei eben nicht nur der fachliche Aspekt entscheidend – sondern auch Faktoren wie Unterkunft, Ambiente oder auch das Essen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Investition die Frankenklinik für die Patientinnen und Patienten noch attraktiver machen und damit auch Arbeitsplätze für die Zukunft sichern“, erklärt Stephan Doll, Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Bauausschusses, der zusammen mit der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern als Träger der Klinik die Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergaben.

Erste Eindrücke aus den neuen Therapieräumen

Eine Physiotherapeutin und eine Patientin stehen an einem Empfangstresen und unterhalten sich über ein Dokument

Kundenmagazin „Zukunft jetzt“ 1/25

Titelbild der Zeitschrift zukunft jetzt. Titelbild der Zeitschrift zukunft jetzt.

Neue Ausgabe des Versichertenmagazins „zukunft jetzt“ der DRV erschienen

Onlineausgabe nach Facelift noch attraktiver

„zukunft jetzt“ ist das Versichertenmagazin der Deutschen Rentenversicherung. Viermal im Jahr informiert das gedruckte Heft in Reportagen, Interviews und Berichten über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und bringt die Leserinnen und Leser in Sachen Rente, Altersvorsorge, Reha oder Gesundheit auf den neuesten Stand.

Ergänzt werden die nützlichen Informationen und Empfehlungen durch authentische Geschichten von Menschen aus dem weiten Kosmos der Versicherten der Deutschen Rentenversicherung.

Die gerade erschienene Ausgabe 1/2025 steht unter dem Motto: „Forever young“: Wie ist es eigentlich, jenseits der 50 noch einen neuen Beruf zu erlernen? Dieser Frage geht „zukunft jetzt“ in der Titelgeschichte nach. Marian Gold, Sänger der Band Alphaville, schrieb vor 40 Jahren den Hit „Forever Young“. In diesem Jahr wird er 70 Jahre alt und zeigt sich in Interviews wenig begeistert vom Älterwerden. Überdies sprach „zukunft jetzt“ direkt nach einer Unterrichtsstunde der Jugendinitiative „Rentenblicker“ der Deutschen Rentenversicherung mit drei jungen Menschen über ihre Zukunft und ihren Blick aufs Alter.

In einem neuen Outfit präsentiert sich „zukunft jetzt“ nun im Internet. Mit dem Facelift erwartet Leserinnen und Leser ein verbessertes Leseerlebnis und ein besserer Zugang zu den Services der Deutschen Rentenversicherung.

Das neue „zukunft jetzt“-Internetmagazin ist optimiert fürs Lesen auf dem eigenen Desktoprechner und auf mobilen Endgeräten. Das Design passt sich jeweils responsiv an und bietet so immer das bestmögliche Leseerlebnis, barrierefrei und sowohl thematisch als auch optisch bunt wie das Leben. Neu gestaltete Serviceelemente gestatten einen schnelleren und komfortableren Zugriff auf relevante Inhalte und Informationen. Mit dem Facelift finden sich jetzt größere Bilder, Infografiken und Illustrationen, welche die Inhalte noch attraktiver digital verpacken und online zugänglich machen.

Mit dem folgenden Link gelangen Sie zur digitalen Version unseres Magazins. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Inspiration, spannenden Einblicke und eine Menge neuer Erkenntnisse. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Weiterlesen

Wo Inklusion gelebt wird

Arbeit ist für Menschen nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Wer arbeitet, ist sozial integriert, lernt Neues kennen, entwickelt sich weiter, erfährt Anerkennung. Das ist für Menschen mit und ohne Behinderung wichtig, um sich wohlzufühlen. Die Frankenklinik in Bad Kissingen, eine Reha- und AHB-Fachklinik des Klinikverbundes der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, geht hier mit gutem Beispiel voran. Die Klinik wurde nun im Rahmen der Initiative „Mensch inklusive“ der Lebenshilfe Schweinfurt mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Initiative „Mensch inklusive“

Die von der Lebenshilfe Schweinfurt gestartete Initiative „Mensch inklusive“ vermittelt Menschen mit Behinderung wohnortnahe Arbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts. Arbeitgeber übernehmen dabei soziale Verantwortung und erhalten im Gegenzug interessierte und motivierte Mitarbeiter.

„Ein großer Gewinn, auch für uns als Reha- und AHB-Fachklinik“, sind sich Chefarzt Dr. med. Christian-Georg Kuzman-Anton und Ute Blank, Kaufmännische Leiterin der Klinik, sicher. Nicht nur der Betroffene selbst, sondern auch die Patientinnen und Patienten profitieren davon, so die Frankenklinik, die als eine der ersten Reha-Kliniken Partner dieses Bündnisses ist.

An dem Beispiel von Thomas Gensler, der seit Sommer 2022 in der Frankenklinik in Bad Kissingen in der Patientenaufnahme eingesetzt ist, sieht man, wie aus Inklusion ein „Einer von uns“ werden kann.
„Die Arbeit in der Frankenklinik ist für mich ein Glücksfall. Ich fühle mich sehr wohl und wachse an dem, was ich tue“, erklärt Thomas Gensler.

Dafür wurde die Klinik nun mit dem Qualitätssiegel „Mensch inklusive“ ausgezeichnet. Der Vorstand der DRV Nordbayern, vertreten durch die beiden alternierenden Vorsitzenden Michael Bischof und Stephan Doll, unterstützt das Engagement der Klinik und ist sich sicher, dass diese gelebte Inklusion deutlich zeigt, welchen Mehrwert eine solche Initiative für die Gesellschaft hat.

Mehr über die Initiative der Lebenshilfe Schweinfurt findet man auch im Internet unter www.mensch-inklusive.de

Das Logo der Frankenklinik vor dem Logo der Deutschen Rentenversicherung „Mensch inklusive“ Nordbayern „Vielfalt durch Inklusion“. Wo Inklusion gelebt wird Das Logo der Frankenklinik vor dem Logo der Deutschen Rentenversicherung „Mensch inklusive“ Nordbayern „Vielfalt durch Inklusion“.

Kissingen: Kurort mit Gütesiegel

Das Gütesiegel für die "Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort" hat Bad Kissingen gemeinsam mit sechs weiteren Heilbädern erhalten.

Hier finden Sie den Artikel

Neues Zertifikat für Klinikverbund

Der Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wurde durch die Zertifizierungsstelle LGA Intercert GmbH erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat gilt auch für die Frankenklinik in Bad Kissingen.

Rezertifizierung des Klinikverbunds