Inhalt
Unsere Patienten erhalten eine qualitativ hochwertige medizinische Rehabilitation.
Der bereits erwähnte individuelle, ganzheitliche Therapieplan wird auf der Grundlage der bei Aufnahme durchgeführten Untersuchungen, der vorliegenden Befunde, der ergänzenden Reha-Eingangsdiagnostik und der anschließend zwischen Patient und behandelndem Arzt festgelegten Rehabilitations- und Therapieziele sowie unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Modells der ICF erstellt. Er beinhaltet die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und umfangreichen Schulungen, welche der Umsetzung beziehungsweise Realisierung unserer indikationsspezifischen therapeutischen Konzepte dienen. Diese orientieren sich an den Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung Bund und auch den Leitlinien der entsprechenden Fachgesellschaften, wobei ein Schwerpunkt der Arbeit auf den Fähigkeitsstörungen und den Beeinträchtigungen gemäß bio-psycho-sozialem Modell der ICF liegt. Einen besonderen Stellenwert haben daher Therapiemaßnahmen zur Verbesserung und Stabilisierung von eingeschränkten oder zur Wiedererlangung von verloren gegangenen Fähigkeiten und zur funktionellen Anpassung:
- Erlernen und Einüben von Kompensationsmöglichkeiten bei bleibenden Gesundheitsschäden und Fähigkeitsstörungen (z. B. leidensgerechtes Verhalten bei Arthrose, chronischen Wirbelsäulenerkrankungen),
- Training von Restfunktionen und Aktivierung von Leistungsreserven (z. B. kontrollierter Belastungsaufbau durch Herzkreislauftraining),
- Erlernen und Einüben von Kompensationsmöglichkeiten zur Anpassung (z. B. Krankheitsbewältigung nach schweren Herzkreislauferkrankungen und Traumata),
- Maßnahmen zur psychischen und sozialen Stabilisierung und Anpassung (z. B. Krankheitsbewältigung nach einschneidenden Krankheitsereignissen).
Suche & Service
Anschrift
Frankenklinik
Menzelstraße 5 - 7 | 97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971 825-0 | Fax: 0971 825-708
Fax Chefarztsekretariat: 0971 825-607